ZURÜCK AUS RUANDA
Am 31. März war es
soweit: Mit 350 kg Gepäck und
einem Gebärsessel für das lokale Health Center in Rwaza traten wir um 5.00 Uhr
morgens am Flughafen Schwechat die
Patenreise ins Mountain Gorilla Education Centre an. Bis auf Marions Rucksack konnten wir in Kigali wieder alles wohlbehalten entgegen
nehmen. Wir hatten Geschenke und
Briefe der Paten, Kleidung, Schuhe, Bücher, Uhren, Laptop, Beamer und vieles
mehr zu transportieren (Danke an
alle Spender!). Am Palmsonntag
konnten wir die Kinder endlich in die Arme schießen, für Tina und mich war es
wie nach Hause zu kommen. Für die Paten Claudia, Marion und Brigitte war es das
erste persönliche Treffen, entsprechend groß die Anspannung auf beiden Seiten. Maria und Matthias
waren mit uns gekommen, um einen Film über die Paten aus Österreich, die
Gorillas und Ruanda zu drehen, Matthias war aufgrund seiner tollen Kamera und
lässigen Art bald der Star bei den Burschen.
In der Karwoche hatten wir ein dichtgedrängtes Programm zu
absolvieren, da am Karsamstag die alljährliche Trauerwoche begann, die an den
vor 18 Jahren stattgefundenen
Genozid an den Tutsis erinnert, und dementsprechend jegliche Vergnügungen
untersagt sind. Da hält das Land erneut den Atem an, am
Nachmittag steht alles still. Somit feierten wir gleich
zu Beginn unsere Welcome Party, mit Speis und Trank und wildem Tanz. Am nächsten Tag starteten wir mit zwei
Bussen zu einer zweitägigen Exkursion mit allen Kindern, der Besuch einer
Berufschule für Solartechnik und Baugewerbe stand da ebenso am Programm wie das Nationalmuseum in Butare,
wo die Kinder einen Einblick in die Geschichte ihres Landes bekamen. Dann
folgte der Besuch einer privaten Schule, zuletzt noch eine Kurzvisite der
Universität in Butare. Am Heimweg
machten wir noch im Urukundo Village in Gitarama, einer befreundeten Einrichtung
mit ähnlicher Zielsetzung, halt, wo unsere Kinder sich mit Kindern, die
sich in einer ähnlichen Situation
befinden, austauschen konnten. Die
fröhlichen Gesänge im Bus bei der nächtlichen Ankunft zu Hause in Rwaza zeugten
von der guten Stimmung, todmüde fielen die Kinder ins Bett.





Nach einem Tag der Rast, der den
Gesprächen mit allen größeren Kindern und unseren Mitarbeitern gewidmet war,
kam ein weiter Höhepunkt auf uns zu: das Gorilla-Trekking. Sieben Muzungus (Weiße)
machten sich mit acht unserer Kinder auf den Weg zu den Gorillas, ein
einmaliges Erlebnis. Unsere Kinder konnten selbst erfahren, sehen und fühlen,
was die Schöpfung hier einst vollbracht und der Mensch nun fast ausgerottet
hat. Die Wertschätzung und das
Engagement der Ruander für diese großartigen Tiere ist der beste Weg, diese Art
zu erhalten. Auch ein Besuch bei
den Pygmäen, die vor über 40
Jahren durch Schaffung des Nationalparks für die Berggorillas ihren Lebensraum verloren haben, stand am
Programm. Endangered hat sich stets für die Pygmäen ins Zeug gelegt, wir werden
sehen, ob wir dieses Engagement fortsetzen und etwas bewegen können. Gespräche
mit der Pfarre Rwaza, den lokalen Behörden und die Übergabe des Gebärsessels
sowie von Medikamenten an das lokale Health Center Rwaza rundeten unseren
Besuch ab. Der Abschied fiel uns allen schwer, so manche Träne musste da
getrocknet werden...




Am Ende gingen sich noch
zwei Tage Safari im Akagera Park aus, bestens geführt von unserem Fahrer Gerald
konnten wir Hippos, Giraffen, Wasserbüffel, Elefanten und vieles mehr
beobachten. Beladen mit ruandischen Kunsthandwerk (für die Tombola bei der
NACHT DER KINDER), beschenkt mit vielen Eindrücken und dem Wissen, dass unsere
Hilfe geschätzt und gebraucht
wird, traten wir die Heimreise an. Gerne berichten wir Ihnen persönlich von
dieser Reise bei unserem Treffen
am 16. Juni 2012 in Wien.
Otto Fischer, Tina
Strobl-Bubla
Bilder: v.o.n.u. Busfahrt nach Butare; Besuch des Nelson Mandela Educational Center; Gruppenbild vor dem Nationalmuseum in Butare; Besuch einer Schule; Übergabe der Geschenke der Paten und Unterstützer im MGEC; Gorillatrekking mit unseren Kindern; Übergabe des Gebärsessels; Kinder im Pygmäendorf Kabaragozi Village; Lebensmittelverteilung im Kabaragozi Village durch unsere Paten Claudia und Brigitte
PATEN- und UNTERSTÜTZERTREFFEN
2012
Es erwartet Sie ein Bericht von unserer Patenreise 2012, Film, Fotos sowie Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.
Wann: Samstag 16. Juni, 16.00 – 19.00 Wo: Vet.
Med. Uni., Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Großes
Sitzungszimmer im Rektoratsgebäude. Um Anmeldung wird gebeten - sonst reicht der Kuchen nicht. Bitte Maikl an info@future4kids.at.
FUTURE FOR KIDS AM SÜDWINDFEST
Besuchen Sie uns am
Südwindfest. Interkulturelles Begegnen und Feiern mit Weltmusik, Kulturprogramm, Kunsthandwerk, Essen und Trinken aus Afrika, Asien und Lateinamerika
. Wann: Samstag, 2. Juni 2012, 14.00 – 22.00 Uhr
Wo: Uni Campus Altes AKH, 1. Hof, 1090 Wien. Nähere Info: Tina Strobl-Bubla (strobl-bubla@aon.at).
FLOHMARKT 15.
September 2012
Familie Dr. Vavra
organisiert die Teilnahme unseres Vereines am Samstag, 15. September,
Oberkirchergasse, 1190 Wien. Bitte
schicken Sie uns ein Mail, wenn Sie uns hier personell unterstützen wollen oder
bezüglich Flohmarktware, die Sie zur Verfügung stellen könnten
(info@future4kids.at).
BENEFIZABEND NACHT DER KINDER 2012 :
Bitte das Datum gleich
vormerken - wir begrüßen Sie zu einem unterhaltsamen Abend mit Information und
Unterhaltung, Buffet, Versteigerung und Tombola. Ein detailiertes Programm folgt in Kürze.
Wann: Freitag 30.11.2012 , Wo: Vet. Med. Universität,
Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Einlass 19.00 Uhr