Zur Reservierung von Zählkarten senden Sie bitte ein E Mail an : info@future4kids.at, Ihre Anmeldung hilft uns bei der Palnung der Raumgröße!

BERICHT ÜBER DEN AKTUELLEN STAND UNSERER PROJEKTE
Liebe Patinnen und Paten,
Otto
Fischer, Tina Strobl und Claudia Weißenböck waren gerade wieder vor Ort in
Ruanda.Da verschiedene
Änderungen in Zukunft auf uns und unsere Kids zukommen werden, möchten wir natürlich
auch unsere Paten darüber informieren.Als erstes können
wir Ihnen versichern, dass es allen unseren Schützlingen sehr gut geht! Alle befinden
sich derzeit in ihren Boarding Schools (Internaten), haben ihr neues Schuljahr
begonnen und sind sehr bemüht wieder ihr Bestes zu geben.Für unsere
jüngeren Kinder unter 18 Jahren wird sich aber in Zukunft das Leben verändern,
da es von der Regierung aus in Ruanda keine Waisenhäuser mehr geben darf. Es
wurde für gut befunden, dass NGOs da waren, als das Land nach dem Genozid Hilfe
brauchte, aber jetzt kann die Regierung selbst für ihre Kinder sorgen.
Wir haben uns
zwar nie als Waisenhaus, sondern als ein Zuhause für unsere „Familie“ und als
Education Centre verstanden, aber das wird von der zuständigen staatlichen
Stelle nicht so gesehen. Der uns
zugeteilter Sozialarbeiter Emmanuel der „National Commission for Children“ hat
begonnen noch lebende Familienmitglieder unserer Kinder zu suchen. Natürlich
ist es von Vorteil, wenn die Kinder wissen, wo ihre „Wurzeln“ sind, und sie
wieder Kontakt zu ihren verschollenen Vätern, Großmüttern, Onkeln und Tanten
bekommen. Die ausgeforschten Familien werden nachdrücklich gefragt, ob sie die
Kinder wieder aufnehmen wollen und In besonderen Fällen, wenn gar keine
entfernte Verwandtschaft zu finden ist, werden auch Pflegefamilien gesucht. In
diesen Fällen dürfen auch wir Vorschläge einbringen.
Es hat bereits
erste Besuche bei den Verwandten gegeben, die von Emmanuel und Claudia
begleitet wurden. Es war nicht ganz
einfach für alle Betroffenen, da manche der Familien ihre Kinder vor mehr als
10 Jahren aus purer Not hergeben mussten und nach wie vor arm sind. Das Gouvernement hat versprochen, diesen
Familien zu helfen.
Zwei unserer
Kids, John (er ist an Myelopathie erkrankt) und sein leiblicher Bruder Tony,
leben bereits in ihrer neuen Pflegefamilie (bei der ihnen vertrauten Mama von
Virgenie) und sind dort sehr glücklich. Wir werden nun
jedes unserer Kinder bzw. Geschwisterpaare dabei begleiten, sich in ihren
Familien einzugewöhnen.
Es ist sichergestellt,
dass die Kinder die von Ihnen finanzierten Privatschulen weiter besuchen, damit
ist auch geregelt, dass die Kinder 9 Monate im Jahr in ihrer gewohnten Umgebung
mit ihren Geschwistern zusammen sein können! Ihre Ferien verbringen sie dann
bei den neuen Familien, wo sie das übliche Leben in Ruanda kennen lernen. Unsere
Kinder haben so auch die Chance -durch ihre gute Ausbildung, die sie aufgrund
ihrer Paten in Österreich erlangen können – zum sozialen Aufstieg ihrer eigenen
Familie in Ruanda beizutragen.
Rene Maxime, einer
unserer Ältesten, ist mit seinem Studium zum Bauingenieur 2016 fertig geworden
und steht uns nun tatkräftig zur Seite, wenn dringend notwendige bauliche
Veränderungen in den neuen Familien notwendig sind und die versprochene
staatliche Unterstützung nicht rechtzeitig platzgreift. Sobald wir von
allen Kindern wissen, wo sie in Zukunft die Ferien verbringen werden, werden
wir Sie darüber informieren.
So werden unsere
Manager Justin, Mamma Louise und Virgenie, unsere erwachsenen Kinder sowie auch
u.a. Claudia, Otto in engem Kontakt mit unseren Kids bleiben. Damit ist sichergestellt,
dass die "alte" Future-For-Kids-Familie nicht auseinanderbricht und alle die
nötige Unterstützung erfahren. In Feriencamps wollen wir auch in Zukunft alle
Geschwister in unserem Center zusammenholen, damit sie untereinander
persönlichen Kontakt halten können.
Unser Credo
bleibt: Es ist unser gemeinsamer
Erfolg, wenn wir mit Ihrer Hilfe den Kindern zum Start in ein gutes und selbstbestimmtes
Leben verhelfen können!

Gerne wollen wir
Sie über unsere neuestes Projekt für 2017 am Laufenden halten, das Job
Creation Project, ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen unserer
erwachsenen Kinder.
Am 21.April 2017 haben
wir unser Restaurant „ISANGE“ mit österreichischem Henderlgrill und ein
Souvenirgeschäft eröffnet. Dank unserer Manager vor Ort, Gasore und Claudia,
war es ein riesengroßer Erfolg. Herzlichen Dank auch an alle weiteren Helfer
aus Österreich, wie Annelise, Ruth und Elfriede.
[nbsp
]
Die Bevölkerung
von Musanze hat unser neues Lokal mit Freude angenommen, wir hoffen, dass es in
Kürze die Selbsterhaltung einiger unserer bereits erwachsenen Schützlinge
ermöglichen wird. Dann ist unser Ziel, dass sie auf eigenen Beinen stehen,
erreicht.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung unserer
Projekte!
Mit besten Grüßen vom Vorstand,
Anna Maria Birnbauer, Otto Fischer,
Thomas Jäger, Tina Strobl-Bubla, Claudia Weissenböck